Inhalt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Au-pair bezeichnet Jugendliche, die gegen Verpflegung, Unterkunft und Taschengeld bei einer Gastfamilie im In- oder Ausland tätig sind, um im Gegenzug Sprache und Kultur des Gastlandes bzw. der Gastregion kennenzulernen.
Die Gastfamilie übernimmt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung und zahlt zusätzlich ein Taschengeld. Die Aufgaben eines Au-pair liegen hauptsächlich in der Kinderbetreuung, die manchmal auch beinhaltet, den Kindern die Sprache des Au-pair näher zu bringen. Zudem wird eine "leichte Mithilfe" im Haushalt erwartet.
Der Aufenthalt als Au-pair fördert unter anderem die
- Erweiterung des eigenen Horizonts - einmal aus dem bisherigen Lebensumfeld herauskommen, mit wenig Aufwand andere Kulturen und Lebensgewohnheiten kennenlernen.
- Verbesserung der Fremdsprachkenntnisse.
- Vorbereitung auf einen längeren Aufenthalt im Ausland (z. B. für Studium und/oder Beruf)
- Erfahrungen im Umgang mit Kindern und der Haushaltsführun
Das Au-pair-Programm in den USA muss mindestens ein Jahr dauern (Ausnahme Sommer-Au-pair). Für die Teilnahme an einem Au-pair-Programm muss das sogenannte J-1 Visum beantragt werden. Dieses Visum erhält man in Deutschland nur über eine Au-pair-Organisation wie beispielsweise Cultural Care Au Pair, AIFS/ Au Pair in America, AYUSA/ Au Pair Care, Expert AuPair, iSt/ EurAuPair,...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|